Elektronischer Drehstrom – Messwandlerzähler 5//1A

SINUS 5/1 SL
- Digitaler Drehstrom-Wandlerzähler für die Hutschiene
- Für beide Sekundärstromstärken geeignet – / 5 und – / 1
- 4 TE (72 mm) Einbaubreite
- MID-Konformitätsbewertet
- Genauigkeitsklasse B
- Beleuchtetes Display
- Spannungslos ablesbar
- Rücksetzbarer Teilzähler
- Rückstellbarer Wandlerfaktor
- Kommunikationsschnittstellen: S0-Schnittstelle / Optischer Impulsausgang
Multimeterfunktion:
- Anzeigbare Momentanwerte:
- Verbrauch (kWh)
- Spannung (V)
- Strom (A)
- Leistung (W)
- Scheinleistung (VA)
- Blindleistung (Var)
- Frequenz (Hz)
| Technische Daten | SINUS 5/1 SL Drehstrom – Messwandlerzähler |
| Kurzbeschreibung | Elektronischer-Dreiphasen-Vierleiter-Wech- selstrom-Wirkverbrauchzähler im 4 TE Hutschienengehäuse |
| Baumusterprüfbescheinigung | DE MTP 22 B 002 MI-003 |
| Zugrundeliegende Wirkenergiezählernormen | DIN EN 50470-1:2019-08; DIN EN 50470-3:2020-08; DIN EN 62052-31:2017-07 |
| Schaltungsart | Dreiwattmeter-Zähler (drei Messwertaufnehmer) |
| Netzanschluss | Dreiphasen-Vierleiter-Drehstromnetz, wandlermessend |
| Referenzspannungsbereich | Un = 3×230/400 (1 ± 10 %) V |
| Referenzfrequenzbereich | fn = 50 ± 2 % |
| Stromstärkeangaben | Imin -I ref (Imax ) A |
| Anlaufstromstärke | Ist = 0,002 A (symmetrisch je Phase) |
| Mindeststromstärke | Imin = 0,01 A |
| Übergangsstromstärke | Itr = 0,05 A |
| Bemmesungsstromstärke | In = 1 A |
| Grenzstromstärke | Imax = 6 A |
| Genauigkeitsklasse | Klasse B (MPE = ± 2 %) |
| Betriebsanzeige/Prüfausgang, optisch | LED, rot blinkend, tmin = 6 ms |
| Stillstand-/Rücklauferkennung, optisch | LED, rot dauerleuchtend |
| Registrierungsanzeige | LC-Display |
| Neuzustand | 5 Stellen kWh und 3 Nachkommastellen |
| Impulskonstante, optisch | RL ; Standard 40.000 Imp./kWh (bezogen auf den Sekundärpfad) |
| Impulskonstante, elektrisch | RA = 10.000 Imp./kWh (bezogen auf den Sekundärpfad) |
| Impulsausgang, elektrisch passiv | potentialfrei, nach DIN EN 62053-31 KLASSE A und B |
| Impulsparameter, elektrisch | Umax = 30 V, I max = 100 mA, |
| Impulslänge, eingestellte | t i = (30) ms |
| Wirkleistungsaufnahme im Spannungspfad | bei Un und fn je Phase ≤ 0,5 W |
| Scheinleistungsaufnahme im Spannungspfad | bei Un und fn je Phase ≤ 0,6 VA |
| Wirkleistungsaufnahme im Strompfad | bei Imax ≤ 0,1 VA je Phase |
| Betriebstemperaturbereich | 3K6 (–25 °C bis +55 °C), Innenraum |
| Luftfeuchte maximal | Jahresmittel ≤ 75 %, kurzzeitig 95 %, nicht kondensierend |
| Umgebungsbedingungen zulässig | mechanisch M2, elektromagnetisch E2 |
| Schutzklasse | Schutzklasse 2, Schutzisolation |
| Schutzstufe | Gehäuse IP 20**, bei angebrachtem Klemmendeckel |
| Hüllmaße | Baugröße 2, Tiefenmaß 56 mm, 4 Teilungseinheiten |
| Außenmaße | 72 mm breit, 90 mm hoch, 63 mm tief |
| Befestigung | Hutschiene TH 35 horizontal (jedoch lageunabhängig) |
| Gehäusematerial | Polycabonat / Acrylnitril-Butadien-Styrol (PC/ABS) |
| Klemmvermögen Zusatzklemmen | minimal: 0,25mm² ; maximal: 1,5mm² |
| Schrauben Zusatzkelmmen | Gewinde M3; nom. 0,4Nm ; Antrieb: PZO |
| Klemmvermögen Strom-/ Spannungsanschlüsse | minimal: 0,5mm² ; maximal: flexibel 6mm² |
| Schrauben Strom-/ Spannungsanschlüsse | Gewinde M, 1,2Nm, PZ/FL1 |
| Anschluss | Direktanschluss, ohne Trennstelle zwischen Strom – und Spannungssystem der jeweiligen Phasen |